- Deals und Neuheiten
- Zubehör
- Lichttechnik
- Tontechnik
-
Traversen und Stative
- 1-Punkt Traversen
- 2-Punkt Traversen
- 3-Punkt Traversen
- 4-Punkt Traversen
- Stative
- Decotruss
- Traversen Aufnehmer & Haken
- Traversenmöbel
- Traversen Komplettsysteme
- Groundsupport
- Traversen Zubehör & Stativ Zubehör
- Kettenzüge & Motoren
- Teleskop Traversen-Vorhangsystem
- Kabelbrücken
- Trussing-Sets
- Safety & Fangseile
- Rundschlingen
- Anschlagseile
- Trägerklemme
- Schäkel
- Dekomolton
- Bühnenpodeste
- Trennwände
- Traversen Spacer
- Stretch Cover
- Racks und Cases
Bühnenpodeste
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-4 Tage
Bühnenpodeste – Bausteine für die Bretterwelt
Die Bühne – Bretter, die die Welt bedeuten
Der Bühnenbau hat für eine Veranstaltung dieselbe Bedeutung, wie das Fundament beim Bau eines Hauses. Eine Bühne ermöglicht die Gestaltung einer Vorstellung, Veranstaltung oder Präsentation. Ohne eine passende Bühne kann ein Event kaum zum Erfolg werden.
Die Bühne ist der Raum, in dem die Künstler agieren; Bühnen verleihen dem Geschehen auf dem Event erst die Bedeutung. Und eine Bühne ist auch das Mittel, um in einer Veranstaltung den oder die Künstler oder auch ein präsentiertes Objekt hervorzuheben.
Für die sehr verschiedenen Einsatzzwecke kommen sehr unterschiedliche Varianten zum Einsatz. Wo eine Bühne nach dem Aufbau über viele Jahre und Jahrzehnte verbleiben kann, wird man auf den Bau einer individuell zugeschnittenen Bühne aus Gerüstelementen oder sogar vollständig in Stahlbauweise setzen.
Bühnen, welche zeitweise oder für einmalige Events benötigt werden, müssen dagegen schnell auf- und abgebaut werden können. Diese mobilen Bühnen werden aus Elementen zusammengesetzt, welche zum Einsatzort transportiert werden müssen. Die Montage muss oft von den vor Ort vorhandenen Kräften bewerkstelligt werden können, ohne dass diese mit der angelieferten Bühnenausrüstung vertraut sind. Insbesondere im mobilen Bereich ist man deshalb bestrebt, aus möglichst wenigen Elementen eine möglichst große Zahl an Bühnengestaltungen durch möglichst einfache Konstruktionen abdecken zu können.
Bühnenbau aus mobilen Elementen
Eine Bühne nach Wunsch muss exakt geplant sein. Je komplexer die Bühne werden soll und je schwieriger der Baugrund ist, desto mehr Zeit wird im Vorlauf für diese Vorbereitungen benötigt. Erst wenn man genau weiß, wie die Bühne an welchem Ort zu gestalten ist, kann man die passenden Elemente unter diesen Gesichtspunkten auswählen und antransportieren. Außer den üblichen Kriterien, wie Fragen nach der Bühnenlast während des Events und den für das Bühnengeschehen benötigten Zu- und Abgängen sind folgende Fragen zu beantworten:
- Ist ein effizienter und schneller Aufbau möglich?
- Wie hoch ist das Gewicht der anzuliefernden Elemente?
- Sind die Stützen der gewählten Elemente für den Untergrund geeignet?
Alle Podestelemente werden untereinander durch Klemmverbinder oder durch Verbindungsklammern zur Bühne verbunden.
mobile Podestelemente
Im Allgemeinen werden mobile Podestelemente nach der Art ihres Stützmechanismus unterschieden. Man unterteilt sie in drei Arten:
- Steckfußpodest
- Teleskopfußpodest
- Scherenfußpodest
Steckfußpodeste
Bei einem Steckfußpodest handelt es sich um ein Bühnenpodest, welches durch einfaches Austauschen der Steckfüße in der Höhe verändert werden kann. Mit einem solchen Podest lassen sich nur solche Höhen einstellen, wie sie durch die Länge der Steckfüße vorgegeben werden. Eine exakte Höhenanpassung der Bühnenpodeste ist nicht ohne Weiteres möglich.
Teleskopfußpodeste
Ein Teleskopfußpodest kann dagegen stufenlos in der Höhe variiert werden. Durch den Teleskopfuß ist jedoch gleichzeitig der einstellbare Bereich vorgegeben. Soll das Podest höher oder niedriger werden als durch die Teleskopfüße eingestellt werden kann, müssen andere Füße montiert werden.
Scherenfußpodeste
Diese haben den Vorteil, dass sie stufenlos in der Höhe verstellbar sind. Im Gegensatz zum Teleskopfußpodest lässt sich jedoch das Untergestell eines Scherenfußpodestes nicht durch ein anderes ersetzen, um eine Höhe einzustellen, welche außerhalb des Einstellbereiches liegt. Es gibt keine Füße, welche durch andere ersetzt werden könnten. Scherenfußpodeste werden im Allgemeinen mit einem kombinierten Untergestell aus Stahl und Aluminium versehen, um sowohl Stabilität als auch geringes Gewicht zu gewährleisten. Die Höhe von Scherenfußpodesten muß demzufolge vor ihrer Auswahl feststehen.
Einsatzgebiete mobiler Bühnenpodest
Eine weitere Möglichkeit, mobile Bühnenpodeste einzuordnen, ist die Unterteilung nach dem Einsatzgebiet.
- Open-Air-Veranstaltungen
- Theater, Studios, Gemeinde - und Mehrzweckhallen
- Messe- und Industriehallen
- gastronomische Betriebe
- Zirkusunternehmen
- Modeveranstaltungen, Hotels etc.
Jedes Einsatzgebiet weist ganz spezielle Eigenheiten auf, nach denen die passenden Podestelemente ausgewählt werden müssen. Ein Podest in einer Messe kann beispielsweise eine einfache Plattform sein, auf welcher das neueste Modell eines Fahrzeugherstellers präsentiert wird. Eine Open-Air-Veranstaltung dagegen verlangt möglicherweise nach standfesten Bühnenpodesten für einen etwas schlammigen Grund, auf denen eine Band inklusive Bühnentechnik für einen Abend ihren großen Auftritt hat.
Erst aus der Kombination, für welches Event welche Podestkonstruktion gewählt wird, entsteht die Funktionalität der Bühne.
Ergänzende Bühnenelemente
Eine Bühne besteht nicht nur aus Bühnenpodesten. Die Anzahl der möglichen Ergänzungen ist groß und die Vielfalt äußerst komplex. Bühnen können mit Treppen, Stufen, Podesten, Geländern und vielen weiteren Elementen ergänzt werden. Diese gibt es in diversen Formen, Größen und Funktionen.